Zum Inhalt springen

#ArtBookFriday: Geier am Grabe van Goghs

… und andere hässliche Geschichten aus der Welt der schönen Künste.

So heißt das bereits 2010 im Dumont Verlag erschienene dritte Buch des Autorenduos Steen T. Kittl und Christian Saehrendt, aus deren Feder auch die Werke “Das kann ich auch” und “Das sagt mir was” stammt.

Zum Inhalt

Das Taschenbuch umfasst 304 Seiten und einige schwarz-weiß Abbildungen.

Die einzelnen Kapitel bestehen aus jeweils 5 bis 8 Unterkapitel, in denen jeweils auf eine Geschichte eingegangen wird. Auf wenigen Seiten wird jeweils in knapper, aber dennoch sehr lesenswerter Weise der jeweilige Fall oder Ereignisse rund um den Künstler oder das Kunstwerk usw. dargestellt.

Das erste Kapitel, als Beispiel, setzt sich mit den Fälschern und ihren Geschichten auseinander und zeigt, dass nicht nur Kunstwerke selbst gefälscht werden, sondern auch Museumsbesucher, Museumsdirektoren, Kunstexperten, Kunstexpertisen und vieles mehr. “Doktor Gachet – ein Geier am Grabe van Goghs” eröffnet, nach einer kurzen Einleitung, das Buch. Neben den tragischen Vorkommnissen des Ablebens des Künstlers, wird die Rolle von Dr. Gachet näher unter die Lupe genommen und auch das Business, das er aufbaute. Aber nicht nur dessen Rolle wird durchleuchtet, sondern auch weitere Van-Gogh-Fälschungen, wie jene von Otto Wacker.

In Kapitel 2 wird Kunst im Kontext von Religion und Blasphemie aufgezeigt. Sei es nun Maurizio Cattelans Plastik “Die neunte Stunde”, George Grosz, Maul halten und weiter dienen, von 1928 oder die unterschiedlichsten Jesus-Darstellungen (als Frosch etc.).

Gegliedert ist das Buch in insgesamt 7 spannende Kapitel mit folgenden Titel:

1. Kauf Sie nie ein Original, dessen Kopie im Louvre hängt

2. Holy Shit ! Blasphemie im Kunsttempel

3. XXL-Kunst für Führer, Gott und Vaterland

4. Saubere Kunst und schmutziger Sex

5. Räuber, Diebe und Gesindel

6. Bilderstürme

7. Mord im Reich der Kunst

Fazit

Ein lesenswertes Buch über die “hässlichen Geschichten” der Kunstwelt, einiges bekannt, manches noch nicht so sehr. Eine unterhaltsame Lektüre nicht nur für Kunstinteressierte.

Facts

  • Titel: Geier am Grabe van Goghs
  • Autoren: Kittl / Sahrendt
  • Paper­back
  • 304 Seiten
  • DuMontVerlag
  • Preis: ca. € 14,95 (D), € 15,37 (AT)

Buch wurde selbst gekauft, ist kein Rezensionsexemplar !

Zitiervorschlag: Dr. Alexandra Pfeffer, "#ArtBookFriday: Geier am Grabe van Goghs," in: in arcadia ego, 2. Oktober 2015, https://www.in-arcadia-ego.com/artbookfriday-geier-am-grabe-van-goghs/.