Zum Inhalt springen

#BloggerRelations im Kunst- und Kulturbereich – Die Umfrage

Michelle van der Veen und Angelika Schoder schrieben im Sommer bzw. im Herbst einige tolle Artikel zu Blogger Relations im Kunst- und Kulturbereich in Deutschland. Da stellte sich uns natürlich die Frage, wie ist der Status Quo in Österreich und Ende November haben wir unsere “Serie” zu Blogger Relations im Kunst- und Kulturbereich in Österreich begonnen.

Zu diesem Zweck haben wir eine Umfrage erstellt und bei ICOM Österreich nachgefragt, ob sie uns dabei unterstützen wollen. Dies geschah in folgender Weise: unsere Umfrage wurde online gestellt und in einem Newsletter an die Mitglieder von ICOM Österreich gestellt. Wir selbst haben einige Kulturinstitutionen, Museen etc. via Twitter kontaktiert. Da wir die Ergebnisse nun niemanden mehr vorenthalten möchten, haben wir beschlossen, dass wir zunächst einmal diese veröffentlichen und erst in einem folgenden Beitrag näher darauf eingehen werden. Ebenso folgen noch Beiträge zur Social Media Situation in Österreich und zu den rechtlichen Aspekten zu Blogger Relations, das sich dann aber nicht nur an Kulturblogger_innen und Kulturinstitutionen richtet.

Umfrage – Fragen und Antworten

Ist Ihnen der Begriff „Blogger Relations“ geläufig?

Frage 1

Blau = Ja
Rot = Nein

Hat Ihre Einrichtung schon einmal in jeglicher Form mit Kulturblogger_innen zusammengearbeitet?

Frage 2

Blau = Ja
Rot = Nein

Welche Formen der „Blogger Relations“ verwenden Sie?

Fragen:

Frage 3

Frage 3a

Würden Sie gerne mit Kulturblogger_innen zusammenarbeiten?

Frage4Blau = Ja
Rot = Nein
Gelb = Vielleicht

Wenn ja: Was versprechen Sie sich davon?

Das ist für uns einer der spannendsten Fragen bzw. Antworten gewesen, was sich Kulturinstitutionen von einer Zusammenarbeit mit Kulturblogger_innen erwarten:

  • Vergrößerung der Zielgruppe Erweiterung der Bekanntheitsgrades Möglichkeit der Vertiefung von Informationen und spezifischen Wissen
  • alternative Berichterstattung, Multiplikator-Effekt, Präsenz in den sozialen Netzwerken
  • Ausbau des digitalen Angebots, um jugendliche Zielgruppe zum Thema hinzuführen und die “Kunden von morgen” für museale Inhalte zu begeistern. “Kommunikationsdruck” im Internet erhöhen
  • Kontaktgruppenansprache, jüngeres Publikum
  • Publizität, neue Zielgruppen

Welche Bedenken haben bei einer Zusammenarbeit mit Kulturblogger_innen?

Fragen und Antwort:

Frage 5

Frage5

Welche Zielgruppe würde Ihre Einrichtung gerne durch die Kulturblogger_innen erreichen?

Auch diese Frage bzw. Antworten sind sehr interessant. Darauf werden wir in unserem Beitrag über die Situation von Social Media in Museen noch eingehen.

  • Junge WissenschaftlerInnen und daran Interessierte, MultiplikatorInnen
  • kunst- und kulturaffine Jugendliche; Freie Redakteurinnen und Redakteure
  • kulturell Interessierte, die kommunikationsaffin sind.
  • Publikum zwischen 15 und 25 Jahren
  • U30 Social Web affine Personen

Hintergründe und Zahlen zur Umfrage

Beim Lesen bzw. Betrachten der Umfrageergebnisse fiel sicher auf, dass nicht dabei stand, wieviele Stimmen nun auf Ja oder Nein entfallen bzw. wieviele nun tatsächlich an der Umfrage teilgenommen haben.

Es war für uns doch sehr überraschend, dass insgesamt 9 (!) mal die Umfrage beantwortet wurde. Die Antworten sehen in Zahlen nun wie folgt aus:

Ist Ihnen der Begriff „Blogger Relations“ geläufig?

Fragen End

Hat Ihre Einrichtung schon einmal in jeglicher Form mit Kulturblogger_innen zusammengearbeitet?

 

Frage 2a

 

Welche Formen der „Blogger Relations“ verwenden Sie?

Frage 3

Würden Sie gerne mit Kulturblogger_innen zusammenarbeiten?

Frage 4a

Welche Bedenken haben bei einer Zusammenarbeit mit Kulturblogger_innen?

Frage 6

Wir möchten uns ganz herzlichst bei jenen bedanken, die unsere Umfrage ausgefüllt, auf Twitter & Co geteilt haben. Demnächst werden wir uns ausführlicher dazu äußern, jetzt freuen wir uns aber auf das morgige #scvie im MAK !!!

Zitiervorschlag: Eva Mazur, "#BloggerRelations im Kunst- und Kulturbereich – Die Umfrage," in: in arcadia ego, 9. Dezember 2015, https://www.in-arcadia-ego.com/bloggerrelations-im-kunst-und-kulturbereich-die-umfrage/.

6 Gedanken zu „#BloggerRelations im Kunst- und Kulturbereich – Die Umfrage“

  1. Hallo ihr beiden,

    erstmal vielen Dank für die Blumen und das Verlinken :-)
    Ich finde es toll, dass ICOM Österreich euch unterstützt hat und schade, dass bisher nur 9 Leute teilgenommen haben. Es wäre schon erfreulich, wenn sich mehr Institutionen an solchen Umfragen beteiligen würden. Auch das wäre ja ein Beitrag zu Blogger Relations. Ich bleibe aber wie immer optimistisch und bin gespannt zu welchen Blogbeiträgen Euch die Umfrage inspiriert hat.

    Viele Grüße
    Michelle

  2. Lieber Matthias !

    Weiter unten steht die “Auflösung” – Hintergründe und Zahlen zur Umfrage
    Es haben 9 Kulturinstitutionen teilgenommen. Angeschrieben wurden einige via Twitter und
    im Newsletter von ICOM (1.700 Mitglieder)

    Liebe Grüße
    Alex

  3. Liebe Michelle !

    Eine größere Beteiligung hätten wir uns auch gewünscht, allerdings liegt die Response-Rate im Schnitt zwischen 0,5 und 2 Prozent. Wenn man bedenkt, dass es ca. 730 Museen (davon 368 öffentlich) gibt, ist das bezüglich
    der Rücklauf-Quote ganz normal. Trotzdem lassen wir die Umfrage noch offen, vielleicht kommt ja noch die eine oder andere Antwort. In den nächsten Tagen werden wir das aber ausführlicher besprechen.

    Liebe Grüße
    Alex

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.