Johann Joachim Winckelmann (geboren am 9.12.1717 in Stendal, gestorben am 8.6.1768 in Triest) gilt als Begründer der klassischen Archäologie und der modernen Kunstwissenschaften. Die Geschichte der Kunst des Altertums (1764), sein Hauptwerk, revolutionierte die Kunstrezeption und beeinflusste Ästhetik, Kunstkritik und Literatur in ganz Europa.
Erschienen ist die Biografie von Klaus-Werner Haupt 2014 im Weimarer Verlag und umfasst 275 Seiten. Das Cover ziert ein Portrait von Winckelmann von Anton von Maron, datiert mit 1768. Die Überschriften der zahlreichen Kapitel wie “Lateinschule in Stendal”, “Angelika Kauffmann”, “Erlittener Schiffbruch” oder “Das Verhängnis — Tod in Triest” zeichnen das Leben, Werken und Wirken von Johann Joachim Winckelmann nach und machen neugierig und Lust aufs Lesen.