Es verspricht ein wunderschöner Tag zu werden, der Herbst liegt noch längst nicht in der Luft und ein angenehmer Spätsommertag zeichnet sich ab. Ich bin auf dem Weg ins Café Mozart, wo ich die beiden Damen treffen werde, die hinter dem Projekt „Artissimi“ stehen.
"Kaffee mit… Artissimi" weiterlesenAlma Mahler-Werfel ist für mich eine der schillerndsten Figuren der Kunstszene des vergangenen Jahrhunderts. Modell, Künstlergattin, Musikerin, Muse, Salonière und Gastgeberin. Mit dem Buch – Almas Küche – Originalrezepte aus dem Kochbuch der Alma Mahler-Werfel – erschienen im Seifert Verlag – verführt die Autorin Claudia Nemec mit zahlreichen lukullischen Köstlichkeiten der Wiener Küche
"#artbookfriday – Almas Küche & ein bißchen #KultTrip" weiterlesenParis: na klar. Wunderschön, immer wieder viel zu sehen, eine unerschöpfliche Vielfalt von Museen und Ausstellungen. Ich fahre regelmäßig hin, seit jeher, mal allein, mal mit Mann oder Freundin. Und in den letzten Jahren ganz besonders gern mit meinen Töchtern.
"Kultur in Paris – Gerne mit Kindern | Kulturtipp von kindamtellerrand.de" weiterlesenSalzburg als Stadt der traditions- und brauchtumsaffinen Anwohner, die niemals ohne Dirndl bzw. Lederhose das Haus verlassen, sich von Mozartkugeln und Salzburger Nockerl ernähren und mindestens einmal am Tag auf die Festung hinauf spazieren, dabei den Rainermarsch pfeifen und oben angekommen „Jeeedeeermaaannn!!!“ herunterrufen, Salzburg als Stadt der schönen und reichen Menschen, mit ihren bis oben hin zugeknöpften Hemden, die nur in Hauben- und Sternelokalen speisen, Champagner aus barocken Kristallgläsern schlürfen und dazu die Salzburger Nachrichten und NUR die Salzburger Nachrichten lesen, Salzburg als Stadt der Kenner der klassischen Musik die aber schon mal kurzzeitig vergessen ob Fidelio eine Oper oder eine italienische Käsesorte ist… so – oder so ähnlich ist es doch, nicht wahr!?
"Tradition und Moderne Salzburg – es brodelt | Magnolia Music & Arts" weiterlesenObwohl Reykjavík 2010 europäische Kulturhauptstadt war, ist die Kultur der isländischen Hauptstadt kein klassischer Tipp in den deutschen Feuilletons. Dabei sind die Isländer unglaublich kreativ und schöpferisch: Kunst und Kultur in all ihren Facetten selbst zu erschaffen, gehört zum alltäglichem Selbstverständnis dazu.
"Gletscher und Vulkane, Street-Art und Welterbe | Kulturtipp von stadtsatz.de" weiterlesenHeuer feiert eine Ikone bzw Kultobjekten aller Papeterie-süchtigen ihren 111. Geburtstag – der dunkelgrüne Faber-Castell Bleistift mit goldenen Lettern – der Castell 9000.
"Faber-Castell – 111. Geburtstag des Kultbleistiftes Castell 9000" weiterlesenWir lieben die Bilder, die man unter #whatsinmybag findet, meist weniger ehrlich (wer zeigt schon die ganzen Zetteln, Kaugummipapierln und sonstiges Zeug, das in der Tasche lose herumschwirrt), als wunderbar arrangiert.
"#whatsinmybag" weiterlesen