Im Jänner 2017 rief Miri von unserem Lieblingsblog – Geschichtenwolke – Kinderbuchblog zur Pixibuch Challenge 2017 auf, an der wir uns als Pixi-Fan und Pixi-Leser_innen unbedingt beteiligen müssen.
"#Pixibuch – Challenge 2017" weiterlesenWie schon der Titel der 2015 im Rahmen der Berliner Schriften zur Kunst im Wilhelm Fink Verlag erschienene Publikation verrät, stehen diesmal die Routen als Ansatzpunkt der künstlerischen Produktion, der Vernetzung und des kulturellen Transfers im Fokus der an die gleichnamige Konferenz anknüpfenden Publikation.
"#artbooks – The Itineraries of Art – Topographies of Artistic Mobility in Europe and Asia" weiterlesenIn ihrer 2015 im Wilhelm Fink Verlag publizierten Dissertation widmet sich Marion Thielebein den Strategien der Verlangsamung anhand Bill Violas Videoinstallationen.
"#artbooks – Strategien der Verlangsamung" weiterlesenEs ist wie das Amen im Gebet – kaum werden in Österreich die PISA-Ergebnisse veröffentlicht – und die Ursachenforschung betrieben – taucht das Wort Pinkifizierung auf. Vor einigen Tagen erhielt ich den Katalog der 5. Ausstellung der Ressler Kunstauktionen und dieser war – pink.
"Pinkifizierung von Kunst ?!" weiterlesenNach “Meine bunte Welt” und “Mein Buch der Kunst” unser drittes Buch von Doris Kutschbach, das sich wieder, in bewährter Form, der Kunstvermittlung an Kinder annimmt. Diesmal steht die Welt der Farben im Mittelpunkt.
"#artbookfriday – Doris Kutschbach – Kunst. Mein großes Buch der Farben" weiterlesenAlma Mahler-Werfel ist für mich eine der schillerndsten Figuren der Kunstszene des vergangenen Jahrhunderts. Modell, Künstlergattin, Musikerin, Muse, Salonière und Gastgeberin. Mit dem Buch – Almas Küche – Originalrezepte aus dem Kochbuch der Alma Mahler-Werfel – erschienen im Seifert Verlag – verführt die Autorin Claudia Nemec mit zahlreichen lukullischen Köstlichkeiten der Wiener Küche
"#artbookfriday – Almas Küche & ein bißchen #KultTrip" weiterlesenZum heutigen #artbookfriday eine Rezension des Buches “Vom Nutzen der Architekturfotografie/Architectural Photography and its Uses” aus der Kolumne Architektur, erstmals erschien in der zweiten Ausgabe der NEUEN kunstwissenschaftlichen forschungen.
"#artbookfriday – Vom Nutzen der Architekturfotografie" weiterlesen