Die bis zum 1. Mai 2017 im Jüdischen Museum im Palais Eskeles in der Dorotheergasse 11, im ersten Wiener Gemeindebezirk, gezeigte Ausstellung, “Die bessere Hälfte”, war für uns das Ausstellungshighlight des Jahres 2016.
"Die bessere Hälfte – Jüdische Künstlerinnen bis 1938" weiterlesenEs verspricht ein wunderschöner Tag zu werden, der Herbst liegt noch längst nicht in der Luft und ein angenehmer Spätsommertag zeichnet sich ab. Ich bin auf dem Weg ins Café Mozart, wo ich die beiden Damen treffen werde, die hinter dem Projekt „Artissimi“ stehen.
"Kaffee mit… Artissimi" weiterlesenDie Austria Auction Company gibt es zwar schon länger, bietet aber erstmalig eine Versteigerung mit ausschließlich zeitgenössischer Kunst an. Wir konnten uns vorab in den Räumlichkeiten im Palais Breuner umsehen und die Atmosphäre der Vorbereitungen zur Auktion, die Spannung, die Aufregung und die Vorfreude auf die erste Auktion des Teams miterleben.
"#Kunstmarkt – Austria Auction Company" weiterlesenEs gibt Bücher, die schiebt man vor sich hin und es gibt solche, wo man am nächsten Morgen einen #Buchkater kuriert, weil man das Buch nicht aus der Hand legen konnte und keine Minute davon bereut, so geschehen im Fall von Wien – Geheimnisse einer Stadt Rätselhafte Zeichen – Verschlüsselte Botschaften von Gabriele Lukacs.
"#artbookfriday – Wien – Geheimnisse einer Stadt Rätselhafte Zeichen – Verschlüsselte Botschaften" weiterlesenNicht unbedingt ein Museum, aber dennoch ein bei Groß und vor allem Klein, gern besuchter Ort in Wien – das Haus des Meeres im 6. Wiener Gemeindebezirk.
"Kinder im Museum – Teil 9 – Haus des Meeres" weiterlesenNachdem wir uns bereits aus verscheidenden Gesichtspunkten mit Virgilkapelle auseinandergesetzt haben, sei es aus der Sicht des Crowdfunding im Kunst- und Kulturbereich, oder im spannenden Interview mit Matti Bunzl, dem Leiter des Wien Museums, der uns Rede und Antwort zur Crowdfunding-Aktion „Das Buch zur Virgilkapelle“ stand, war es am Sonntag soweit und wir durften die Virgilkapelle gemeinsam mit den Instagramers Austria erkunden. Man vermag gar nicht zu zählen wie viele Male man am Stephansplatz unwissentlich an dieser Stelle neben dem Stephansdom, die mit roten Pflastersteinen…“Wien Museum – Virgilkapelle” weiterlesen
Ein City Guide, speziell, wie schon der Name der Reihe verrät „… for Woman only“ dieses Mal mit dem Schwerpunkt Wien for Women only. Man geht als Leser_in und vor allem als Liebhaber_in verschiedener City Guides und Guides jeglicher Art mit gewissen Erwartungen an so ein Buch heran. Wie kann man sich einen so spezifischen Guide vorstellen ? Hat er die Informationen, die man von einem Guide erwartet ? Wie handhabt man den Inhalt, damit es nicht zu fad, zu einseitig, aber auch nicht zu überladen wirkt ?