Nachdem ich Dank meines verehrten Professors HR Manfred Koller die Technische Kunstgeschichte zu meinen Forschungsgebieten und besonderen Steckenpferden zählen darf, war ich umso erfreuter im Prestel Verlag ein Buch zu entdecken, das bereits Kindern einen wichtigen Aspekt der Technischen Kunstgeschichte näher bringt: die Farben und die dazu gehörigen Pigmente.
"#artbookfriday – Die Farben in der Kunst von Silke Vry" weiterlesenHeute steht ein Buch für (vor allem) Klein, aber auch für Groß, im Mittelpunkt des #artbookfriday.
"#artbookfriday- Mein Buch der Kunst – Doris Kutschbach" weiterlesenEndlich die Auflösung ! Was hat es mit der Postcard 1, die an Miri vom Geschichtenwolke — Kinderbuch-Blog ging, auf sich ? Das Bild “Die Jäger im Schnee”, das im Kunsthistorischem Museum in Wien hängt, stand Pate für ein wunderbares Kinderbuch – “Ein Vogel im Schnee: Nach einem Bild von Pieter Breugel”.
"Kunstgeschichten für Kinder: Ein Vogel im Schnee" weiterlesen
Eines meiner absoluten Lieblingsbücher meiner Kindheit war “Das kleine Ich bin Ich” von Mira Lobe, illustriert von Susi Weigl. Als ich noch kleiner war, faszinierten mich die liebevollen Zeichnungen des kleinen Ich bin Ichs, als ich größer wurde, der Inhalt und die Bedeutung der Geschichte. Neben dem Bimbulli haben meine Mutter und ich auch das kleine Ich bin Ich genäht, dies ist ebenfalls eine schöne Kindheitserinnerung.
"Blogparade: Geliebte Kinderbuchschätze – Das kleine Ich bin Ich" weiterlesen“Meine bunte Welt. Erste Kunstwerke – erste Wörter in 12 Sprachen” von Doris Kutschbach erschienen im Prestel Verlag ist nur eines der vielen großartigen Bücher des Verlages, die sich der Thematik Kunst und Kind widmen. Dieses Buch soll den Auftakt unserer Buchbesprechungen zu Kunstgeschichte für Kinder bilden.
"Kunstgeschichten für Kinder – Meine bunte Welt" weiterlesen