Mit meinen eigenen Kindern entdeckte ich auch eine Kindheitsliebe wieder – die Wimmelbücher – in denen es immer etwas zu entdecken gibt. Das große Wimmelbuch der Kunst von Susanne Rebscher und Annabelle von Sperber entführt, wie schon geschrieben, in die Welt der Kunst. Also taucht mit uns ein in die spannende Welt …
"#artbooksforkids – Das große Wimmelbuch der Kunst" weiterlesenIm Jänner 2017 rief Miri von unserem Lieblingsblog – Geschichtenwolke – Kinderbuchblog zur Pixibuch Challenge 2017 auf, an der wir uns als Pixi-Fan und Pixi-Leser_innen unbedingt beteiligen müssen.
"#Pixibuch – Challenge 2017" weiterlesenEin wahrhaft traumhaftes Buch ist jenes von Barbara Stieff, das sich kindgerecht dem österreichischen Maler Friedensreich Hundertwasser und dem Träume ernten widmet.
"#artbooksforkids – Hundertwasser für Kinder" weiterlesenNach „Meine bunte Welt“ und „Mein Buch der Kunst“ unser drittes Buch von Doris Kutschbach, das sich wieder, in bewährter Form, der Kunstvermittlung an Kinder annimmt. Diesmal steht die Welt der Farben im Mittelpunkt.
"#artbookfriday – Doris Kutschbach – Kunst. Mein großes Buch der Farben" weiterlesenEin spannendes Architekturbuch für Kinder zu schreiben ist eine trickreiche Sache. Wie geht man an die Materie ran, wie weckt man Interesse ohne den kleinen Leser weder zu überfordern noch zu unterfordern, wie macht man Architektur Kindern schmackhaft ohne sie durch die architektonische Formenlehre zu vergraulen?
"#artbookfriday – Architektur – Von der Steinzeithöhle zum Wolkenkratzer" weiterlesenMit Kein Bock auf Kunst haben Annette Roeder und Katja Bandlow ein Museumstagebuch für Kinder geschaffen, der „leidgeprüfte Kinder“ von Museumsliebhabern eine Ablenkung verschaffen soll. Ein witziges Buch, das nicht nur Kindern sondern auch Erwachsenen Spaß macht.
"#artbookfriday – Kein Bock auf Kunst ?" weiterlesenDas von Michael Buhrs, Ann Marr und Eva Maria Stadler anlässlich der bis zum 10. Januar 2016 laufenden, gleichnamigen, Ausstellung in der Villa Stuck herausgegebene und im Kerber Verlag erschienene Buch „Kindheit, Emanzipation und Kritik“ stellt das Thema Kindheit in einem künstlerischen Kontext dar.
"#artbookfriday – Geh und spiel mit dem Riesen!" weiterlesen