Im Rahmen unserer Serie Kunstgeschichte für Babys möchten wir heute einen kurzen Überblick über das vorhandene Angebot an Büchern für Babys / Kleinkinder / Kinder bieten, wobei wir diese Liste ständig erweitern und mit Links zu unseren ausführlicheren Rezensionen einbauen möchten – Kunstgeschichtebücher für Babys im Praxistest. Vielleicht findet sich aber auch hier das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. Welche Bücher mit Bezug zu Kunst, Kunstwerken oder Architektur könnt ihr empfehlen oder habt ihr gelesen ? Über Erfahrungs- oder Testberichte würde wir uns sehr freuen, die Bücher mit einem “X -” vorgestellt, befinden sich in unserer Bibliothek und somit im Dauertest.
Allgemeines
Auf kunstvolle Kinderbücher bzw. auf Bücher für Kinder mit kunsthistorischem Bezug haben sich zB Prestel Junior, Kindermann Verlag oder edition.SABA spezialisiert.
ab 3 Jahren
X – Eric Carle – Mein allererstes Buch der Farben
X – Tullet, Farben Buch, 64 Seiten, € 12,99, Velber, 2014.
X – Tullet/Heber, Mitmach Buch, , 60 Seiten, € 11,95, Velber, 2010.
ab 4 Jahren
X – Kutschbach, Meine bunte Welt: erste Kunstwerke – erste Wörter in 12 Sprachen, 160 Seiten, € 19,90, Prestel Verlag.
Unsere ausführliche Beschreibung siehe hier – Link
Nicht nur für Kinder ab 4 Jahren geeignet, sondern auch für jüngere Kinder geeignet.
Ug, Mein Roboter ist wasserscheu, 16 Seiten, € 18,50, Prestel Junior.
Ein liebevoll gestaltetes Pop-Up-Buch, das nicht nur die Kleinen begeistert. Link zum Buch
X – Le Saux/Solotareff, Das kleine Museum, 312 Seiten, € 16,80, Moritz Verlag.
Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren, bedingt durch den Aufbau des Buches (wir sind gerade beim “Testen”, eine Besprechung folgt demnächst), ist es bereits für jüngere Kinder geeignet.
X – Kérillis/Girel, Ein Vogel im Schnee, 32 Seiten, € 15,50, Prestel Verlag, 2009. Rezension siehe hier – Link
Labor Ateliergemeinschaft/Wächter, Kinder Künstler Kritzelbuch, 176 Seiten, € 10,30, Verlag Beltz & Gelberg. (empfohlen für 5-7 Jahre)
In dieser Reihe sind bereits mehrere Bücher erschienen (Reisebuch, Kritzelmini usw.).
/ , Meine ersten 10 Gemälde, 48 Seiten, € 14,99, Bastei Lübbe (Boje), 2012.
Atelier Flora, Alles Farbe!: Vierfarbiges Bilderbuch, 160 Seiten, € 13,94, Beltz & Gelberg, 2012.
ab 6 Jahren
Funck/Kutschbach/Weidemann – 365 Tage Kunst entdecken. sehen rätseln spielen malen, 376 Seiten, € 20,50, Prestel Junior – Link zur Leseprobe
Das Buch bietet für jeden Tag eines Jahres eine Seite. Ein Überblick über die unterschiedlichsten Epochen, Kunstwerke, Künstler. Unterschiedliche “Aufgaben” sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt: Rätsel, Geschichten erfinden, Ausschnitte suchen, ausmalen usw.
Diverse Kunst-Stickerbücher des Prestel-Verlages, wie zB über Henri Matisse, Paul Klee, Victor Vasarely uvm. Gemälde berühmter Maler sind Vorlagen für Klebebilder, die durch wieder abziehbare Aufkleber, gestaltet werden können. Einzelformen, hinausgenommen aus den Werken der Künstler (Kreise, Vierecke, Bögen usw.), ermöglichen entweder das Gemälde nach Vorlage nachzukleben oder der eigenen Kreativität ihren Lauf zu lassen. Leider sind meine Zwillinge dafür (noch) zu klein, aber diese Stickerbücher klingen sehr interessant. Kosten: ca. € 8,-, ca. 16 Seiten, erschienen ab 2006.
Die im Kindermann Verlag erschienene Reihe “Kinder entdecken Kunst” führt die kleinen Leser gekonnt in die Bilderwelten von Miró, Picasso, Matisse und Kandinsky ein.
Benke, Wer ist eigentlich dieser Miró ?, 44 Seiten, € 15,50, Kindermann Verlag, 2006.
Roeder, Mein großes Kunst-Malbuch, 128 Seiten, € 9,99, Prestel Verlag, 2012.
, Phantasiereisen mit Hundertwasser, 32 Seiten, € 6,95, Prestel Verlag, 2008.
ab 8 Jahren
Broom, Das Museum der Tiere, 112 Seiten, € 25,70, Prestel Junior – Link zur Leseprobe
Björk, Linnéa im Garten des Malers, 54 Seiten, 1987, € 12,99, Verlag cbj.
Rosie Dickins, KUNST für Kinder. Berühmte Maler und ihre Meisterwerke entdecken
Vry, Augentäuschung – Die Tricks der Künstler: forschen… spielen… verstehen…, 96 Seiten, € 19,95, Prestel Verlag,
Ebenfalls im Prestel Verlag erschienen ist die Reihe – 13 …, die du kennen solltest. Unterschiedliche Autoren versuchen den jungen Lesern jeweils 13 Künstler, Bauwerke, Bilder und andere Themen näher zu erklären. Durch Suchspiele, Rätsel-, Bastel und Malaufgaben soll dies spielerisch geschehen.
Finger, 13 Kunststile, die du kennen solltest: Kunst für Kids, 48 Seiten, € 12,99, Prestel Verlag, 2014.
Im Zaubergarten — Paul Klee: Kunst für Kinder, 89 Seiten, € 19,99, Prestel Verlag, 2011.
Dickins, Kunst – Ein Mitmachbuch für Kinder: Malen und gestalten wie ein echter Künstler, 96 Seiten, € 12,99, Arena, 2007.
X – Silke Vry, Die Farben in der Kunst: entdecken – spielen – verstehen,Prestel Verlag, € 14,99 96 Seiten, 2015. Link zur Rezension.
Rosie Dickins, KUNST für Kinder. Berühmte Maler und ihre Meisterwerke entdecken
ab 10 Jahren
X – Pippal, Mascha und Margarita – eine Reise ins Innere der Kunst: zu “Las Meninas” von Diego Velázquez, 104 Seiten, € 24,90, erschienen im Violetta Ritterling Verlag.
Das Kunstbuch für Kinder, 72 Seiten, € 19,94, Phaidon, 2006.
Ohne Altersangaben
Carbon/Lücker/Barber – Der Garten am Wannsee: Maria besucht Max Liebermann, 48 Seiten, 2003, € 17,95
Dieses Buch war der Beginn einer spannenden Reihe in der Maria auf unterschiedliche Persönlichkeiten (Einstein, Mozart, Karl Marx uvm.) trifft. Der Verlag edition.Saba versteht sich nicht als reiner Kinderbuchverlag, sondern richtet sich auch an erwachsene Leser.
X – Agnes Stillfried, 111 Meisterwerke für junge Besucher, Kurzführer durch das Kunsthistorische Museum, € 19,90.
Empfehlenswerte Links:
Artikel von Anne Haeming, Kunstbücher für Kinder. Mehr als nur bunt – Zeit Online – 29.12.2009 – Link
Diverse Kinderbücher im Salon für Kunstbuch – Link
Spannend sind auch die Rezensionen zu Kunstbücher für kleine Leser, erschienen auf dem Portal Kunstgeschichte
Englischsprachige Kunstbücher für Kinder – Link
Blog von Maria-Bettina Eich – KindamTellerrand – mit vielen Infos rund um Kinder – Kunst – Reisen – Bücher – Link
Anmerkungen / wichtige Hinweise
Die Einteilung nach Jahren erfolgte nach den jeweiligen Altersempfehlungen der Verlage. Die Preise können je nach Anbieter und Land (unterschiedliche Umsatzsteuer D/Ö usw) variieren.
Habt ihr noch Fragen, Wünsche, Anregungen ? Welche Bücher fehlen, welche würdet ihr gerne vorgestellt bekommen ?
Danke für die tolle Übersicht – da werde ich für meinen kleinen Neffen mal ein Büchlein kaufen. :)
Ha, coole Liste. Ich muss sagen, mir gefällt das “Kinder Künstler Kritzelbuch” am Besten – zumindest vom Namen und vom Cover her.
Das ist eine tolle Übersicht! Hier werde ich noch öfter mal reinschauen!
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.