… darauf können wir schnell antworten: Kunst ! Moment, war das nicht etwas voreilig ? Architektur ! lautet nun unsere Antwort … allerdings dank der Blogparade von Gudrun – Die Reisebloggerin – haben wir uns unsere Lieblingsfotomotive einmal durchgesehen und gewannen so manche überraschende Erkenntnis.

"#Blogparade – … am liebsten fotografiere ich …" weiterlesen

Es gibt Bücher, die schiebt man vor sich hin und es gibt solche, wo man am nächsten Morgen einen #Buchkater kuriert, weil man das Buch nicht aus der Hand legen konnte und keine Minute davon bereut, so geschehen im Fall von Wien – Geheimnisse einer Stadt Rätselhafte Zeichen – Verschlüsselte Botschaften von Gabriele Lukacs.

"#artbookfriday – Wien – Geheimnisse einer Stadt Rätselhafte Zeichen – Verschlüsselte Botschaften" weiterlesen

Nachdem wir uns bereits aus verscheidenden Gesichtspunkten mit Virgilkapelle auseinandergesetzt haben, sei es aus der Sicht des Crowdfunding im Kunst- und Kulturbereich, oder im spannenden Interview mit Matti Bunzl, dem Leiter des Wien Museums, der uns Rede und Antwort zur Crowdfunding-Aktion „Das Buch zur Virgilkapelle“ stand, war es am Sonntag soweit und wir durften die Virgilkapelle gemeinsam mit den Instagramers Austria erkunden. Man vermag gar nicht zu zählen wie viele Male man am Stephansplatz unwissentlich an dieser Stelle neben dem Stephansdom, die mit roten Pflastersteinen…“Wien Museum – Virgilkapelle” weiterlesen

Kunst, Kultur und Architektur bestimmt nicht nur unsere Sinne, sie definieren unsere Geschichte. Architektur – ein Zeitzeuge, ein Monument, ein Objekt der Begierde, der Inspiration, der Kritik, der Demonstration von technischen, sowie architektonischen Möglichkeiten, geliebt und gehasst zugleich.

"Rezension — 100 Bauwerke, die Sie kennen sollten" weiterlesen