Mit meinen eigenen Kindern entdeckte ich auch eine Kindheitsliebe wieder – die Wimmelbücher – in denen es immer etwas zu entdecken gibt. Das große Wimmelbuch der Kunst von Susanne Rebscher und Annabelle von Sperber entführt, wie schon geschrieben, in die Welt der Kunst. Also taucht mit uns ein in die spannende Welt …
"#artbooksforkids – Das große Wimmelbuch der Kunst" weiterlesenIm Jänner 2017 rief Miri von unserem Lieblingsblog – Geschichtenwolke – Kinderbuchblog zur Pixibuch Challenge 2017 auf, an der wir uns als Pixi-Fan und Pixi-Leser_innen unbedingt beteiligen müssen.
"#Pixibuch – Challenge 2017" weiterlesenEin wahrhaft traumhaftes Buch ist jenes von Barbara Stieff, das sich kindgerecht dem österreichischen Maler Friedensreich Hundertwasser und dem Träume ernten widmet.
"#artbooksforkids – Hundertwasser für Kinder" weiterlesenNach “Meine bunte Welt” und “Mein Buch der Kunst” unser drittes Buch von Doris Kutschbach, das sich wieder, in bewährter Form, der Kunstvermittlung an Kinder annimmt. Diesmal steht die Welt der Farben im Mittelpunkt.
"#artbookfriday – Doris Kutschbach – Kunst. Mein großes Buch der Farben" weiterlesenParis: na klar. Wunderschön, immer wieder viel zu sehen, eine unerschöpfliche Vielfalt von Museen und Ausstellungen. Ich fahre regelmäßig hin, seit jeher, mal allein, mal mit Mann oder Freundin. Und in den letzten Jahren ganz besonders gern mit meinen Töchtern.
"Kultur in Paris – Gerne mit Kindern | Kulturtipp von kindamtellerrand.de" weiterlesenDie Sommerferien klopfen an die Tür ! Wir haben ein paar Ausflugs- und Veranstaltungstipps für #SommerKulturKinder zusammengetragen.
Ein spannendes Architekturbuch für Kinder zu schreiben ist eine trickreiche Sache. Wie geht man an die Materie ran, wie weckt man Interesse ohne den kleinen Leser weder zu überfordern noch zu unterfordern, wie macht man Architektur Kindern schmackhaft ohne sie durch die architektonische Formenlehre zu vergraulen?
"#artbookfriday – Architektur – Von der Steinzeithöhle zum Wolkenkratzer" weiterlesen