Mit Kein Bock auf Kunst haben Annette Roeder und Katja Bandlow ein Museumstagebuch für Kinder geschaffen, der “leidgeprüfte Kinder” von Museumsliebhabern eine Ablenkung verschaffen soll. Ein witziges Buch, das nicht nur Kindern sondern auch Erwachsenen Spaß macht.
"#artbookfriday – Kein Bock auf Kunst ?" weiterlesenDas von Michael Buhrs, Ann Marr und Eva Maria Stadler anlässlich der bis zum 10. Januar 2016 laufenden, gleichnamigen, Ausstellung in der Villa Stuck herausgegebene und im Kerber Verlag erschienene Buch “Kindheit, Emanzipation und Kritik” stellt das Thema Kindheit in einem künstlerischen Kontext dar.
"#artbookfriday – Geh und spiel mit dem Riesen!" weiterlesenNachdem ich Dank meines verehrten Professors HR Manfred Koller die Technische Kunstgeschichte zu meinen Forschungsgebieten und besonderen Steckenpferden zählen darf, war ich umso erfreuter im Prestel Verlag ein Buch zu entdecken, das bereits Kindern einen wichtigen Aspekt der Technischen Kunstgeschichte näher bringt: die Farben und die dazu gehörigen Pigmente.
"#artbookfriday – Die Farben in der Kunst von Silke Vry" weiterlesenVom 16.11 bis 22.11.2015 findet die diesjährige Vienna Art Week statt, die wie jedes Jahr mit einem hervorragenden Programm glänzt. Spannende Podiumsdiskussionen, Führungen, Gallery-Führungen, Performances, ein Open Studio Day uvm. werden auch in diesem Jahr geboten.
Der einzige Haken? Rechtzeitig anmelden, da es oft begrenzte Teilnehmerzahlen gibt.
Heute steht ein Buch für (vor allem) Klein, aber auch für Groß, im Mittelpunkt des #artbookfriday.
"#artbookfriday- Mein Buch der Kunst – Doris Kutschbach" weiterlesenvom 24.9. bis 27.9.2015 in Wien Location: Marx Halle, Karl Farkas-Gasse 19, 1030 Wien Öffnungszeiten: 24.9.: 11.00 – 19.00 h 25. 9: 11.00 – 19.00 h 26.9: 11.00 – 19.00 h 27.9: 11.00 – 18.00 h Eintrittspreise: € 12,50 Tageskarte für Erwachsene € 9,- Tageskarte / Vorverkauf € 9,- Senior_innenkarte (Vorlage eines gültigen Ausweises) € 5,- After-Work-Ticket (Donnerstag/Freitag ab 16:00 Uhr) Freier Eintritt für Kinder unter 14 Jahren sowie für Studierende ab 15.00 h Rahmenprogramm: Talks – Programm hier ersichtlich Besonders interessant ist das Familienprogramm,…“viennacontemporary” weiterlesen
Endlich die Auflösung ! Was hat es mit der Postcard 1, die an Miri vom Geschichtenwolke — Kinderbuch-Blog ging, auf sich ? Das Bild “Die Jäger im Schnee”, das im Kunsthistorischem Museum in Wien hängt, stand Pate für ein wunderbares Kinderbuch – “Ein Vogel im Schnee: Nach einem Bild von Pieter Breugel”.
"Kunstgeschichten für Kinder: Ein Vogel im Schnee" weiterlesen