Zum heutigen #artbookfriday eine Rezension des Buches “Vom Nutzen der Architekturfotografie/Architectural Photography and its Uses” aus der Kolumne Architektur, erstmals erschien in der zweiten Ausgabe der NEUEN kunstwissenschaftlichen forschungen.
"#artbookfriday – Vom Nutzen der Architekturfotografie" weiterlesenObwohl Reykjavík 2010 europäische Kulturhauptstadt war, ist die Kultur der isländischen Hauptstadt kein klassischer Tipp in den deutschen Feuilletons. Dabei sind die Isländer unglaublich kreativ und schöpferisch: Kunst und Kultur in all ihren Facetten selbst zu erschaffen, gehört zum alltäglichem Selbstverständnis dazu.
"Gletscher und Vulkane, Street-Art und Welterbe | Kulturtipp von stadtsatz.de" weiterlesenWas ist Geld? Ist Geld gut oder böse? Der Katalog zur Ausstellung Gutes böses Geld. Eine Bildgeschichte der Ökonomie (5.3.2016 – 19.6.2016) setzt sich mit der Bildgeschichte des Geldes der letzten 750 Jahre auseinander. In Kooperation mit dem Casino Baden-Baden, dem Stadtmuseum Baden-Baden und dem Theater Baden-Baden präsentiert die Kunsthalle Baden-Baden einen Überblick zum vorliegenden Sujet, vor allem werden prägende Beispiele der künstlerischen Darstellung des Geldes wiedergegeben.
"#artbookfriday – Gutes böses Geld. Eine Bildgeschichte der Ökonomie" weiterlesenAuf meinem Blog – cultural-heritage.de – beschäftige ich mich mit den Themen Kulturgüterschutz und Provenienzforschung, also mit der Frage nach Herkunft und Verbleib von Kunstwerken, die in der NS-Zeit geraubt wurden. Ein internationales Thema, aber stets auch mit einem Bezug zur Stadt Wiesbaden, da diese in der direkten Nachkriegszeit eine spannende Rolle gespielt hatte, als die Amerikaner im Museumsgebäude einen Central Collecting Point für die aufgefundenen Kunstwerke einrichteten.
"Wiesbaden – Nizza des Nordens | Tanja Bernsau" weiterlesenWas ist Kunst? Was darf Kunst? Wer macht Kunst? Das sind Fragen, die Hanno Rauterberg, promovierter Kunsthistoriker, Journalist und Redakteur im Feuilleton der Wochenzeitung DIE ZEIT, in seinem Essay Die Kunst und das gute Leben – Über die Ethik der Ästhetik, 2015 im Suhrkamp Verlag erschienen, stellt.
"#artbookfriday – Die Kunst und das gute Leben Was wäre die Kunst ohne die Ethik?" weiterlesenEin spannendes Architekturbuch für Kinder zu schreiben ist eine trickreiche Sache. Wie geht man an die Materie ran, wie weckt man Interesse ohne den kleinen Leser weder zu überfordern noch zu unterfordern, wie macht man Architektur Kindern schmackhaft ohne sie durch die architektonische Formenlehre zu vergraulen?
"#artbookfriday – Architektur – Von der Steinzeithöhle zum Wolkenkratzer" weiterlesenDie Non-Profit-Organisation Nationaltrust veranstaltet von 10. bis 12. Juni 2016 bereits zum achten Mal das Wochenende der historischen Parks und Gärten in Bratislava.
"Wochenende der historischen Parks und Gärten in Bratislava – 10. bis 12. Juni 2016" weiterlesen