Was ist Kunst? Was darf Kunst? Wer macht Kunst? Das sind Fragen, die Hanno Rauterberg, promovierter Kunsthistoriker, Journalist und Redakteur im Feuilleton der Wochenzeitung DIE ZEIT, in seinem Essay Die Kunst und das gute Leben – Über die Ethik der Ästhetik, 2015 im Suhrkamp Verlag erschienen, stellt.
"#artbookfriday – Die Kunst und das gute Leben Was wäre die Kunst ohne die Ethik?" weiterlesenEin spannendes Architekturbuch für Kinder zu schreiben ist eine trickreiche Sache. Wie geht man an die Materie ran, wie weckt man Interesse ohne den kleinen Leser weder zu überfordern noch zu unterfordern, wie macht man Architektur Kindern schmackhaft ohne sie durch die architektonische Formenlehre zu vergraulen?
"#artbookfriday – Architektur – Von der Steinzeithöhle zum Wolkenkratzer" weiterlesenHeute ist wieder unser #artbookfriday. Dieses Mal beschäftigte ich mich mit Geschichten vom Aufstieg des ästhetischen Kapitalismus von Prof. Dr. Michael Hutter.
"#artbookfriday – Ernste Spiele – man könnte sich die Finger verbrennen…" weiterlesenFrances Borzello widmet sich ihrem im Brandstätter Verlag erschienen Buch einer Reihe an spannenden Fragen: Gibt es Unterschiede bei den Selbstporträts von Frauen und Männern ? Wie stellen sich die Frauen selbst dar ?
"#artbookfriday – Wie ich mich sehe. Frauen im Selbstproträt von Frances Borzello" weiterlesen… wenn Kunst etwas zu verbergen hat. Das 176 Seiten starke Buch von Éléa Baucheron und Diane Routex verspricht so manches Geheimnis zu lüften. Also Buch auf und hineingelesen ….
"#artbookfriday – Die grössten Rätsel der Kunst – Baucheron / Routex" weiterlesenDem Sehen in Kunstgeschichte und Visual Culture widmet sich Susanne von Falkenhausen in ihrem 2015 erschienen Buch “Jenseits des Spiegels”.
"#artbookfriday – Jenseits des Spiegels – Susanne von Falkenhausen" weiterlesenEin City Guide, speziell, wie schon der Name der Reihe verrät „… for Woman only“ dieses Mal mit dem Schwerpunkt Wien for Women only. Man geht als Leser_in und vor allem als Liebhaber_in verschiedener City Guides und Guides jeglicher Art mit gewissen Erwartungen an so ein Buch heran. Wie kann man sich einen so spezifischen Guide vorstellen ? Hat er die Informationen, die man von einem Guide erwartet ? Wie handhabt man den Inhalt, damit es nicht zu fad, zu einseitig, aber auch nicht zu überladen wirkt ?