Die Aspekte der #BloggerRelations sind sehr vielfältig. Sie reichen von den Fragestellungen des Zugangs zum Pressebereich der Museen für Blogger_innen, über die „leidige“ Frage des Fotografierens (das bei einigen Events während der Bloggerreisen nicht geklärt war und somit heftige Diskussionen auf Twitter auslöste), Bloggerevents, hin zur Frage der Auswahl der Teilnehmer_innen an einem solchen Event bis zu den rechtlichen Fragestellungen, die nicht vernachlässigt werden dürfen.
Im Oktober luden die Instagramers Austria gemeinsam mit dem Q21 – zum #Q21Walk bzw #tourQ21 im MQ Wien und wir konnten einen der Plätze ergattern. Unser erster Instawalk, an dem wir teilnehmen konnten.
"Q21 – Instawalk" weiterlesenNachdem wir eine Zeitlang so unsere Schwierigkeiten mit diversen Hosting – Providern hatten – unsere Domain – hin- und her gezogen ist, kommt unser Beitrag zur Blogparade #Zugvogel zu der PR-Blogger aufgerufen hat, auf den aller letzten Drücker.
"Mein digitaler Zugvogel – #Blogparade #Zugvogel" weiterlesenMatti Bunzl, der Leiter des Wien Museums, stand uns Rede und Antwort zur Crowdfunding-Aktion “Das Buch zur Virgilkapelle”. Unser Beitrag “We made it – Crowdfunding im Kunst- und Kulturbereich” kann hier nachgelesen werden.
"Interview mit Matti Bunzl zu Crowdfunding" weiterlesenDie Unterstützung des Publikationsprojektes “Virgilkapelle” des Wien Museum war die erste Crowdfunding-Aktion, an der wir uns beteiligten. Ein Blick auf Crowdfunding aus kultureller und rechtlicher Sicht lohnt sich.
"We made it – Crowdfunding im Kunst- und Kulturbereich" weiterlesen„Die Kapuzinergruft ist ein Monument der Gesamtgeschichte, ein Ausdruck dessen, was das Wort Österreich bedeutet. Die Verbindung zur Religion und zu den Gedanken der Geistigkeit des Landes.“ Otto Habsburg
"#Gruftwandeln – Die Kapuzinergruft in Wien" weiterlesenDas Google Art Project wächst beständig an – welche Museen aus Österreich in dort bereits zu finden ?